7 einfache Gewohnheiten, um 2025 wieder die Kontrolle über Ihr Budget zu erlangen
Neues Jahr, neue Vorsätze... Was wäre, wenn 2025 endlich der richtige Zeitpunkt wäre, um sich mit seinen persönlichen Finanzen zu versöhnen? Sie müssen kein Wirtschaftsexperte werden, um wieder die Kontrolle über Ihr Budget zu erlangen. Ein paar einfache und zugängliche Gewohnheiten reichen aus, um einen echten Unterschied bei Ihren Ausgaben zu machen!
Hier sind fünf einfache Reflexe, mit denen Sie Ihr Budget im Alltag verwalten und dauerhaft sparen können. 👀
1. Kartografieren Sie Ihre Ausgaben, um den Überblick zu behalten
Bevor man optimieren kann, muss man wissen, wofür man Geld ausgibt. Sortieren Sie Ihre Ausgaben: Abonnements, Einkäufe, Transportmittel, Freizeitaktivitäten... Bringen Sie alles auf den Punkt. Verwenden Sie eine Anwendung zur Budgetverwaltung wie Bankin' oder Emma App: Sie kategorisieren Ihre Transaktionen automatisch und geben Ihnen einen klaren (und manchmal überraschenden) Überblick über Ihre Gewohnheiten.
{{encart-grün}}
2. Abonnements (legal) teilen und jeden Monat Geld sparen
Zahlen Sie den vollen Preis für Ihre Netflix-, Spotify- oder Disney+-Abonnements? Schlechte Nachrichten: Ihnen entgeht ein einfacher Trick, um Ihre Rechnung zu senken.
Zu den kleinen Gewohnheiten, die wirklich einen Unterschied im Budget machen, gehört es, seine Abonnements online zu teilen. Mit einer Plattform wie Spliiitkönnen Sie Ihre Abonnements legal online mit anderen Nutzern teilen.
Das Ergebnis: Jeden Monat Geld sparen und Abonnements zum halben Preis (oder sogar noch weniger) kaufen! Ein einfacher, legaler und effektiver Trick, um seine Ausgaben wieder in den Griff zu bekommen, ohne zu hungern.
➡️ Beispiel: Ein Abonnement Spotify Family für 18,21 €, das von 6 Personen geteilt wird, kostet dich auf Spliiit nur 4,18 € pro Monat. Warum darauf verzichten?!
3. Befolgen Sie die 50/30/20-Regel, um das Gleichgewicht zu halten.
Ultra einfach und effektiv ist die 50/30/20-Methode, bei der Sie Ihr Nettoeinkommen wie folgt aufteilen:
- 50 % für Grundbedürfnisse (Wohnen, Einkaufen, Versicherungen),
- 30 % für Vergnügungsausgaben (Ausgehen, Einkaufen, Reisen),
- 20 % für Sparen oder Schuldentilgung.
👉 Diese Methode hilft, das eigene Budget besser einzuteilen, ohne zu hungern. Und wenn der "Genuss"-Teil etwas zu viel Platz einnimmt, kein Stress: Passen Sie es schrittweise an, eine kleine Veränderung nach der anderen!
4. Weiterführende Fragen Meine kleine Geldanlage: Investieren (auch mit kleinem Budget)
Sparen ist gut. Aber sein Geld arbeiten zu lassen, ist noch besser. Lange Zeit war das Investieren nur Eingeweihten vorbehalten, jetzt ist es für jeden möglich!
➡️ Um bei der Verwaltung Ihres Budgets einen Schritt weiter zu gehen und Ihre Ersparnisse intelligent zu vermehren, gibt es Lösungen wie z. B. Meine kleine Geldanlage den entscheidenden Unterschied machen können. Diese Plattform ermöglicht es Ihnen, bereits ab 300 € einfach zu investieren, mit einer Online-Betreuung und Portfolios, die auf Ihre Ziele zugeschnitten sind. Eine effektive Möglichkeit, die Kontrolle über Ihre finanzielle Zukunft zurückzugewinnen, ohne Fachjargon und Kopfzerbrechen.
⭐ Das echte Plus? Sie können ein Anlageprofil wählen, das zu Ihnen passt - egal, ob Sie eher vorsichtig sind oder gerne ein bisschen mehr Risiko eingehen. Wenn Sie zum Beispiel nur etwas für ein Projekt in zwei oder drei Jahren zurücklegen wollen, können Sie sich für ein sichereres Portfolio entscheiden. Und wenn Sie langfristig denken, gibt es auch dynamischere Optionen: Alles ist klar erklärt, Sie müssen kein Experte sein und werden Schritt für Schritt begleitet!
5. Viele Mikro-Gewohnheiten annehmen
Manchmal sind es die kleinen Reflexe im Alltag, die die größten Einsparungen bringen:
🍱 Mahlzeiten zu Hause zubereiten statt bestellen
Essen zu bestellen ist praktisch, aber auch schnell sehr teuer. Ein Gericht zum Mitnehmen kostet oft 12 bis 15 €, während ein selbstgekochtes Essen maximal 3 bis 4 € kostet. Wenn Sie zu Hause selbst einfache Dinge wie Nudeln oder ein selbstgemachtes Curry kochen, machen Sie am Ende des Monats schnell einen Unterschied.
Bereiten Sie mehrere Portionen im Voraus zu (Batch Cooking), damit Sie nicht jeden Abend kochen müssen. Weniger Versuchung durch Deliveroo, mehr Geld sparen und oft auch ausgewogener.
🛒 Vergleiche die Preise, bevor du online einkaufst.
Bevor du einen Kauf bestätigst, nimm dir zwei Minuten Zeit, um zu prüfen, ob du ihn nicht woanders billiger bekommen kannst. Websites wie LeDénicheur vergleichen automatisch die Preise für ein und dasselbe Produkt bei verschiedenen Händlern, einschließlich der Versandkosten.
Man denkt oft, dass der Unterschied minimal ist ... aber auf ein Jahr gerechnet kann das mehrere Dutzend oder sogar Hunderte von Euro ausmachen, die man einspart (vor allem bei Haushaltsgeräten, Technik oder Kleidung).
6. 🎟️ Setzen Sie sich ein monatliches Ausgeh- oder Shoppingbudget, das nicht überschritten werden darf.
Es geht nicht darum, alles zu streichen, aber einen Rahmen zu setzen, hilft dabei, mehr zu genießen. Legen Sie einen bestimmten Betrag für Ausflüge oder Vergnügungskäufe pro Monat fest: z. B. 100 € für Restaurantbesuche oder 50 € für Shopping.
Sie können diesen Betrag sogar bar abheben oder auf ein separates Konto legen, damit Sie ihn nach Erreichen des Limits nicht mehr anrühren müssen. So vermeiden Sie böse Überraschungen am Monatsende und behalten trotzdem die Freiheit, Geld auszugeben!
7. 📨 Das System der Briefumschläge (physisch oder virtuell) nutzen.
Die Idee ist, im Voraus festzulegen, wie viel Sie für jeden Ausgabenposten ausgeben möchten, mit einem Budget für jede Kategorie (Einkaufen, Transport, Ausgehen...). Diese Summe legen Sie dann in einen Umschlag: Dieser kann physisch sein, in bar, oder virtuell über eine Bankanwendung wie Revolut oder Lydia.
Sobald der Umschlag leer ist, werden keine weiteren Ausgaben in dieser Kategorie getätigt. Dies ist eine gute Möglichkeit, Impulskäufe zu vermeiden und das Budget einzuhalten, ohne jeden Tag daran denken zu müssen.
🩵 Zusammengefasst
Um im Jahr 2025 wieder die Kontrolle über Ihr Budget zu erlangen, geht es nicht um komplizierte Excel-Tabellen oder Entbehrungen. Es ist vor allem eine Frage des gesunden Menschenverstands, der Organisation und einfacher Reflexe, die man im Alltag umsetzen kann.
Wenn Sie sich einige Gewohnheiten aneignen, wie z. B. Ihre Ausgaben im Auge zu behalten, Abonnements zu teilen, sich Budgets für einzelne Posten zu setzen oder intelligent zu investieren, können Sie nicht nur konkrete Einsparungen erzielen, sondern auch beruhigt ins neue Jahr starten.
💡 Und mit den richtigen Werkzeugen: Verwaltungs-Apps wie Bankin', Sharing-Plattformen wie. Spliiit, oder auch zugängliche Anlagelösungen wie Meine kleine Geldanlage - haben Sie alles in der Hand, um Ihr Geld besser zu verwalten, ohne Experte zu sein!
Weniger unnötige Ausgaben, mehr Kontrolle und echte finanzielle Ruhe: Das ist alles, was wir Ihnen für das neue Jahr wünschen!
💡 Die Idee ist, herauszufinden, wo dein Geld wirklich hingeht, und dein Budget entsprechend anzupassen!
Häufig gestellte Fragen
Inhaltsverzeichnis